Montag, 7. August 2017

Agenbach Duathlon 2017

Mit einer überraschend großen Anzahl an Teilnehmern war unser Team bei der 22. Auflage des Duathlons am Start. Gregor und Andi als Einzelstarter, sowie Markus&Frank, Paddi mit Javier und auch Oli mit seiner Tochter Lauren als Teams starten pünktlich um 16:15 Uhr bei sehr guten äußeren Bedingungen in Agenbach.


Wie immer hatten wir bereits 500 Höhenmeter und 20km in den Beinen, da wir es uns auch dieses Mal nicht nehmen ließen die Anfahrt auf dem Rad zu bewältigen und wie immer wurde auf der Anfahrt eine Mannschaftstaktik ausgegeben, die mal wieder nicht eintreten sollte ;-) ...


In der Anfangsphase war schnell zu erkennen, dass einige sehr gute Läufer unterwegs waren, so dass sich das Feld weit auseinanderzog. So wechselte Andi nach der 3 km langen Laufstrecke als Erster des Teams. Kurz danach bog Markus aus dem Wald. Aufgrund des Schuhwechsels bei Andi und einem 500 Meter langen Sprint konnte Frank zu Andi aufschließen. So konnten die Beiden die Hälfte des Radrennens gemeinsam bestreiten. Die besseren Beine hatte allerdings Andi und am langen Anstieg fuhr er sukzessive davon. Gregor kam erst auf dem Rad so richtig auf Touren. In einer gut harmonisierenden Gruppe war auch er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h auf den Schotterpisten rund um den Agenbacher Sportplatz unterwegs.


So wechselte Andi mit Luft "nach vorne" und auch "nach hinten" an Dritter Position auf die letzten zwei Laufkilometer. Hier ließ er nichts mehr anbrennen und sicherte sich einen Podestplatz in der Einzelwertung. Knapp 3 Minuten später erreichte Gregor das Ziel, was in der Endabrechnung den Sieg in der Altersklasse bedeutete. In der Teamwertung erreichten Markus und Frank einen guten vierten Platz von insgesamt 22 Paarungen. Auch die beiden anderen Teams mit Paddi und Javier, sowie Oli mit Lauren in Ihrem ersten gemeinsamen Wettkampf mit Oli lieferten eine starke Leistung und erreichten glücklich das Ziel.


Bilder











Ergebnisse:


Teams





Einzelstarter:









Mittwoch, 5. Juli 2017

XC Rennen Warmbronn 2017 - 2 Mal "Stockerl"

Nach nur einer Woche Pause nahmen Marco und Frank am nächsten regionalen XC-Wettbewerb teil. Dieses Mal galt es die Warmbronner Strecke unter die Stollenräder zu nehmen, auf der parallel die Württembergischen Meisterschaften bei den Lizenzfahrern statt fand. Warmfahren konnte sich Frank zusammen mit Markus bereits auf der Anfahrt von Calw nach Warmbronn. Da bei der Ankunft das Eliterennen lief, war es leider nicht mehr möglich die Strecke - wenigstens einmal - abzufahren - unbekanntes Terrain stand also bevor ...

Da sowohl Marco als auch Frank nachgemeldet hatten, standen beide Fahrer erneut in der letzten Startreihe. Im Gegensatz zu Oberlengenhardt ging es in der Startphase sehr eng zu. In der Einführungsrunde rund um den Sportplatz konnte leider nur bedingt überholt werden. Marco kam etwas besser vom Start weg. Bevor es jedoch in den Pump Track ging, kam es zu einem kleinen Stau, so dass die Spitze des Feldes erst einmal auf "Nimmer Wiedersehen" im Wald verschwunden war. Die Strecke rund um das Warmbronner Sportgelände musste 5 mal umrundet werden. Gekennzeichnet ist diese durch zwei kurze "giftige" Anstiege, einer sehr steilen und schnellen Abfahrt und mehreren kleinen Sprüngen, die in das Kurvenlabyrinth eingebaut wurden. Marco und Frank konnten sich im Fahrerfeld sukzessive nach vorne arbeiten. Zur Hälfte des Rennens musste Marco einen ungewollten Zwischenstop einlegen, da Ihm die Kette vom Kettenblatt gefallen war. So verlor er leider wichtige Sekunden.

In der Schlussphase sammelten die Beiden dennoch den einen oder anderen Fahrer ein, so dass Sie mit einem Rückstand von knapp unter 3 Minuten auf den Gesamtsieger den 10. und 12. Platz in der Gesamtwertung erzielten. Beide durften somit das Siegerpodest in Ihren Altersklassen (Marco 2. AK U23 / Frank 3. AK Senioren) erklimmen.  


Großes Lob an dieser Stelle an den Veranstalter des Warmbronner MTB-Rennes, auch wenn die Siegerehrung etwas auf sich warten ließ 😏 ....





Dienstag, 27. Juni 2017

LBS CUP 2017: Oberlengenhardt - Doppelpodest für das Team Radax

Heimspiel beim LBS CUP Oberlengenhardt


Dieses Jahr standen wir gleich mit vier Startern bereit die Waldtrails von Oberlengenhardt zu "rocken". Es galt einen knapp 3 km langen, sehr abwechslungsreichen, technisch gespickten Rundkurs zu meistern. Das Hobbyrennen war dabei das Rennen mit den meisten Startern und da wir außer Marco zum älteren Semester gehören, mussten wir uns in der letzten beiden Startreihen aufstellen. Los gings wie die Feuerwehr und das trockene Wetter der letzten Tage sorgte für mächtig Staub in der Startphase. Gregor hatte einen super Start und konnte hier schon einige Plätze gut machen. Marco, Frank und Markus folgten in kurzen Abständen. Sehr schnell zog sich das Feld auseinander, da es im Wald nur wenige Möglichkeiten gab zu überholen. In der zweiten Runde hatte Markus leider einen Sturz. Ein Überschlag am Wasserreservoir warf Ihn einige Plätze zurück. In der dritten Runde musste Gregor den späteren Sieger der Senioren II Klasse leider ziehen lassen. Frank konnte ein gleichmäßiges Rennen fahren und schob sich so im Verlauf auf den dritten Platz nach vorne, den er bis ins Ziel verteidigen konnte. Markus beendete das Rennen auf dem 6. Platz. In der Herrenklasse musste Marco eine zusätzliche Runde absolvieren und finishte auf dem 8. Platz.
Bleibt zu hoffen, dass sich für 2018 noch ein Sponsor findet, damit die Rennserie weiterhin fester Bestandteil unseres Terminkalenders bleibt.


Ergebnis


Weitere Bilder







 



Samstag, 29. April 2017

Top 5 bei der Schönbuch Trophy in Herrenberg

Bereits zum dritten Mal wurde die Schönbuchtrophy in Herrenberg veranstaltet. Die Strecke führt durch den Schönbuch und hat einen großen Trailanteil mit ca. 35%. Dieses Jahr wurde die Strecke abermals verändert, damit alle Beteiligten (Sportler, Veranstalter, Naturfreunde und Förster) mit der Streckenführung zufrieden sind. Die Strecke ist geprägt von einem ständigen Auf und Ab, die Beine können selten hängen gelassen werden. Wie aus dem Vorjahr bekannst wird am ersten Asphaltanstieg die Spreu vom Weizen getrennt. Hier ging Konrad Gruber an die Spitze und gab alles was er hatte. Am Ende waren nur noch 5 Leute übrig, darunter der spätere Sieger Jochen Käß, Benny Pfrommer, Andreas Basler und Andy Hindennach vom Team Radax.

Andy musste die Gruppe nach ca. 7 km an einem steilen Anstieg ziehen lassen. Weniger später gesellte sich auch Andreas Basler dazu. Somit waren drei vorne weg und Andy mit seinem Namensvetter auf der Verfolgung. Die Rundstrecke musste beim 48km Rennen zwei mal absolviert werden. Nach der Zieldurchfahrt kamen weitere Verfolger zu den Zwei, aber Andreas Basler zog am Startanstieg wieder am Horn und er konnte mit Andy die Verfolger abhängen und die Zwei zogen die zweite Runde auch gut durch. Unter Strich kam Andy auf dem 5. Platz ins Ziel mit einer Gesamtzeit von 1:49:46.

Oli Föll startete auf der 24km Runde, da er am Sonntag auch beim Traillauf und somit in der Duathlon-Wertung sein Glück versuchte. Er war gut drauf und erreichte das Ziel in 59:53 auf einem sensationellen 19. Gesamtplatz. Am Sonntag stand der 15km Lauf auf dem Programm, hier konnte er sogar auf dem 13. Gesamtplatz. In der Duathlonwertung war der 1. Seniore Men und 8. Gesamt mit einer Gesamtzeit von 2:19:49.








Sonntag, 9. April 2017

Engine Check beim Frühjahrsmarathon in Münsingen

Der alljährlichen Start in die MTB Marathon Saison findet in Münsingen auf der Alb statt. Normalerweise sind hier Anfang April Temperaturen um die 0 - 5°C keine Seltenheit. Allerdings dieses Jahr erlebten die Sportler einen traumhaften Frühjahrstag mit Sonne und mittags um die 20°C. Sogar beim Start um 10 Uhr konnten getrost die Arm- und Beinlinge ausgezogen werden.
Andy startete mitten im Lizenzblock und es bildete sich am Anfang eine Riesengruppe von etwa 100 Fahrern auf der autobreiten Asphaltstrecke. Nach 4km startete das Ausscheidungsfahren am ersten Berg und jeder trat so fest in die Pedale wie er konnte. Andy fand sich in der zweiten Gruppe wieder. Nach kurzer Erholung begann der zweite längere Anstieg, bei dem auch die Wertung für die Centurion Uphill Sprintwertung ausgetragen wurde. Hier musste Andy seine Konkurrenten ziehen lassen. Kurz später kamen zwei Fahrer von hinten, denen er sich anschliesste. Danach folgte eine eher wellige Strecke mit aufs und abs. Hier konnte man die Führennende noch sehen. Andy erholte sich in der Gruppe gut und konnte auf dem abschließenden Wiesenanstieg  und Trail in Richtung Münsingen seine Gruppenmitglieder abschütteln und das Rennen auf dem 28. Platz beenden (1:30:12). Der Abstand zum Sieger Jochen Käß betrug keine 7 Minuten.




Sonntag, 2. April 2017

1. Lauf LBS CUP in Untermünkheim

Gregor und Andy wollten mal Cross Country Luft schnuppern. Bei naßen Bedingungen war die Strecke teilweise extrem aufgeweicht. Es galt in jeder Runde einen langen Anstieg, aufgeteilt in 3 kürzere Rampen, zu bezwingen um anschließend in Serpentinen auf einer abgesteckten Wiese wieder herunter zu fahren. Gregor musste 4 Runden absolvieren und Andy in der Lizenzklasse 9. Die Beiden kämpften sich durch das Feld, vor allem an den kurzen Rampen wurde fast nur im Stehen gefahren. Da hatten die Zwei etwas Defizite. Sie spulten dafür konstante Rundenzeiten runter und konnten sturzfrei durchs Rennen kommen. Gregor erreichte den 3. Platz bei den Senioren. Andy wurde auf der letzten Runde von den drei Siegern noch überrundet. Er war mit der Leistung und dem 18. Platz trotzdem zufrieden.



















Sonntag, 12. Februar 2017

ICE RIDER 2017: Andi startet mit Sieg in die Saison

 Marco Auer, Gregor Kober und Andreas Hindennach ließen sich nicht entgehen ihre Winterform beim Ice Rider im nahe gelegenen Schömberg etwas zu testen. Die Bediungen zeigten sich sehr freundlich mit etwas 5°C und überwiegend trockenen Wegen. Die Strecke wurde zum Vorjahr etwas geändert und wurde somit noch schneller. Die Drei waren motiviert, vielleicht etwas übermotiviert. Andy strauchelte kurz nach dem Start mit einem anderen Fahrer und kam zu Fall. Allerdings passierte nichts und er konnte sein Fahrt gemeinsam mit Gregor fortsetzen. Bei Marco lief es besser und er war in einer der Verfolgergruppen unterwegs. Es mussten 4 Runden absolviert werden mit insgesamt 43km. Gregor zog sein Tempo konstant durch und war mit dem guten Training sehr zufrieden. Marco musste in der letzten Runde etwas Federn lassen. Er kam trotzdem auf einen guten 9. Platz und Andy siegte in der Hobbyklasse.

Gregor Kober Platz 11 AK (1:47:23)
Marco Auer Platz 9 AK (1:51:46)
Andreas Hindennach Platz 1 AK (1:35:03)